
BERUFSSCHULZENTRUM NORD
WISMAR
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Wettbewerbsarbeit mit dem 3.Preis für das Berufsschulzentrum Nord in Wismar!

KULTURINSEL WILHELMSHAVEN
WILHELMSHAVEN
Erweiterung Kulturzentrum Pumpwerk und Neubau der Stadthalle Wilhelmshaven.

Architektur Pavillon
Braunschweig
Um die Attraktivität der Braunschweiger Innenstadt zu erhöhen, lobte die Stadt Braunschweig, vertreten durch das Dezernat Kultur und Wissenschaft, den Bau eines temporären Architekturpavillons für Ausstellungen und für Kulturveranstaltungen u.v.m. aus, in Verbindung zu dem BDA und der TU Braunschweig.

Teilbibliothek
Siegen
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Wettbewerbsarbeit mit dem 3.Preis für die Teilbibliothek der Universität Siegen im ehemaligen Kaufhaus Hettlage!

Neue Mitte
Sidelfingen
Beim Wettbewerb für die NEUE MITTE SINDELFINGEN hat unsere Arbeit den 2. Preis erreicht.

Rathaus Neubau
Braunschweig
Giesler Architekten gewinnen 1. Preis im Realisierungswettbewerb zur Sanierung des Rathaus-Neubaus.

Haltepunkt
Braunschweig West
Im Fokus der durch die Deutsche Bahn (DB), Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) und Stadt Braunschweig entwickelten Stationsoffensive „Niedersachsen ist am Zug 3“ steht die Entwicklung eines neuen Bahnhaltepunktes BS-West, der den zukünftigen Mobilitätsknotenpunkt im Südwesten Braunschweigs darstellen soll.

Europacampus
Braunschweig
Der bestehende Standort an der Theodor-Heuss-Straße ist von straßenbegleitenden Solitärbauten mit eindeutiger Adresslage an der Theodor-Heuss-Straße und untergeordneter rückseitiger Nutzung ohne Aufenthaltsqualität zu der Straße Am Alten Bahnhof geprägt.

BÜROGEBÄUDE FÜRSTEN-REFORM
Braunschweig
In Braunschweig-Wenden befindet sich fast unscheinbar eine Produktion und die Verwaltung Europas führenden Honig-Herstellers.

Quartier am Flusshafen – Haus K1 und K4
Neckarbogen Heilbronn
Entgegen einer reinen Wohnnutzung soll auch der zweite Bauabschnitt den ganzheitlichen Ansatz eines gemischten Quartiers erfüllen.

Hafenquartier Niederlehme
König Wusterhausen
Auf einer Fläche von ca. 43.000 m2 wird ein urbanes und vielfältig nutzbares Quartier geplant.

Quartier am Auenpark
Celle
Die derzeit vorhandene Brachfläche des Quartiers am Auenpark soll einer Wohnnutzung zugeführt werden.

Nordwall Ost
Celle
Dort, wo einst die massiven Befestigungsanlagen der Stadt Celle standen, präsentiert sich nun ein neuer Straßenquerschnitt.

Schlosscarree
Braunschweig
Am Bohlweg tut sich was: Die Volksbank BraWo plant das „Schlosscarree“ gegenüber den Schloss-Arkaden in Braunschweig sowohl optisch als auch energetisch zu sanieren.

August-Krogmann-Straße
Hamburg
Die Entwurfsleitende Idee für das Gebäudeareal „August-Krogmann-Straße“ ist die Entwicklung eines klar zonierten und eindeutig gewidmeten Gebäudeensembles als Ergänzung der vorhandenen historischen Gebäudesubstanz.

Neubau Wohn- und Geschäftshäuser
Braunschweig
Im ’Östlichen Ringgebiet’, Braunschweigs bester Wohnadresse, wurde auf Basis unserer städtebaulichen Planung für das ’Stadtquartier Langer Kamp’ ein Gebäudeensemble, bestehend aus einem Wohn- und Geschäftshaus sowie einem Bürogebäude mit gastronomischer Nutzung im EG auf einer gemeinsamen TG entwickelt.

Stadtvillen Langer Kamp
Braunschweig
Im ’Östlichen Ringgebiet’, Braunschweigs bester innerstädtischer Wohnadresse, wurden auf Basis der städtebaulichen Planung für das ’Stadtquartier Langer Kamp’ zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 Wohnungen fertig gestellt.

WOHNHOCHHÄUSER L + M - HELLWINKEL TERRASSEN
Wolfsburg
Die Entwicklung des neu geplanten Wohnquartiers Hellwinkel bedient Themenfelder wie soziale Durchmischung, nachhaltige Ökologie und qualitätvolle Gestaltung.

Wohnen am Stadthafen
Allerinsel Celle
Celle rückt ans Wasser. Die Aller und der Stadthafen werden integrierter Bestandteil der Stadt.

Rheinkilometer 423
Ludwigshafen
Neubau eines Stadthauses und zweier Stadtvillen in direkter Innenstadtnähe am Rhein.

Wohnen am Mauerpark
Berlin
Am Berliner Mauerpark entsteht in zentraler Lage zwischen Mitte, Pankow und Wedding ein neues Stadtquartier, direkt am beliebten Mauerpark.

Altmarkt
Dresden
Dresden hat mit der Wiedererrichtung diverser Stadtbausteine und durch viele hochwertige, in diesem Zusammenhang realisierte Gebäude einen spürbaren Wandel vollzogen.

Berufsbildende Schule V
Braunschweig
Die Berufsbildende Schule V an der Kastanienallee soll erweitert werden.

Wohnen am Glücksteinpark
Mannheim
Varietät bezeichnet das Differenzierte im Gleichen. Jedes Haus ein Charakter.

Wohnen an der Michelangelostrasse
Berlin
Durch die analoge Fortschreibung der Michelangelostraße als Teil der historischen Ringstraßen Berlins entsteht ein neuer Binnenraum, gefasst von einladenden Torsituationen, die den jeweiligen Maßstab und Ton der Umgebung aufnehmen

Friedrich-Wilhelm-Straße
Braunschweig
Energetische Sanierung und Neugestaltung der Fassaden zweier Geschäftshäuser in der Friedrich-Wilhelm-Straße 39 und 40.

Gartenquartier
Mainz
Bau eines Stadtquartiers mit eigener Identität und hohem Wohnwert im Mainzer Innenstadtraum.

Quartier Leonhardplatz
Braunschweig
Das inhaltliche Leitbild ist ein generationsübergreifendes Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben für und mit Menschen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen.

Neues Wohnen an Nordpark und Spargelstraße
Braunschweig
In zentraler innerstädtischer Lage, nördlich des alten Ringgleises, soll auf ca. 20 ha ein neues Stadtquartier entstehen.

Gartenstadt Cocksfeld
Wolfsburg
Das Wachstum der Stadt Wolfsburg macht die Entwicklung und Ausweisung neuer (Wohn-) Baugebiete erforderlich.

Wohnen an den Schlosswiesen
Wolfsburg
Die einmalige Lage des neuen Wohnquartiers erfährt eine selbstverständliche städtebauliche Reaktion mit großzügiger Architektur.

Staatliches Naturhistorisches Museum
Braunschweig
Eine zeitgemäße Ausstellungskonzeption erfordert die Umgestaltung im gesamten Erdgeschoss mit dem Anspruch der Kombination von Alt und Neu unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes.

Wohnhochhaus im Europaviertel
Frankfurt
Die Westside Towers bilden zusammen mit dem gegenüberliegendem Hochhaus-Pendant das westliche Tor des neuen zentralen Stadtquartiers Europaviertel in Frankfurt am Main.

Wohnen an der Lessingstraße
Wolfsburg
Ein vielfältiges und attraktives Wohnangebot einer Stadt wird zunehmend als hochrangiger Standortfaktor wahrgenommen und entsprechend gefördert.

St. Leonhards Garten
Braunschweig
Die Bebauung stellt die Verbindung des bestehenden Quartiers zum neuen Stadtquartier „St. Leonhards Garten“ her.

Stadtquartier am Mauerpark
Berlin
Das Areal am heutigen Mauerpark in Berlin stellt einen historisch bedeutsamen Ort der Geschichte dar.

Stadtquartier Langer Kamp
Braunschweig
Umnutzung des zwei Hektar großen Klinikgeländes zu einem innerstädtischen Wohnquartier für generationenübergreifendes Wohnen.

Stadthäuser St. Leonhardsgarten
Braunschweig
Am zentralen Stadtplatz des neuen Wohnquartiers St. Leonhards Garten in Braunschweig entstehen aneinander gereihte 3-4 geschossige Stadthäuser von 6-8m Breite.

Finanzamt
Wolfenbüttel
Eine zeitgemäße Neuordnung des Eingangs- und Kundenbereichs unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestands.

Neues Wohnen am Steinberg
Hildesheim
Ein grüner Stadtplatz als neue Mitte für Ochtersum - Gleichzeitig Park, Spielraum, Festplatz wird dieser Freiraum zum Fokus einer Grünverbindung zwischen dem Erholungsraum Steinberg und der Innerste-Aue mit ihren Sport- und Freizeitangeboten.

Am Teichblick
Braunschweig
„Riddagshausen fängt früher an“

Johanniterhaus
Braunschweig
Ein Raum für Glauben, Andacht und Ruhe im Johanniterhaushaus Braunschweig, St. Annen-Konvent.

Hospiz am Hohen Tore
Braunschweig
Vornehmliches Ziel der Planung ist es, einen angemessenen Ort mit eigener Identität zu schaffen.

Mehrfamilienhaus Bammelsburger Straße
Braunschweig
Der Neubau des Mehrfamilienhauses schließt eine Baulücke innerhalb einer intakten und homogenen städtebaulichen Struktur, in der historischen Umgebung von Gaußberg, Löbbeckes Insel und Burgmühlengraben.

Ein Stück mehr Grunewald
Berlin
Im Grunewald, in unmittelbarer Nähe zum Halensee, entsteht durch Konversion ein hochwertiges innerstädtisches Wohngebiet.

Wohnen am Giersberg
Braunschweig
18 Villen und 10 Reihenhäuser mit insgesamt 200 Wohneinheiten östlich des Wasserturms am Giersberg in Braunschweig.